Technischer
Beigeordneter Kuhlmann führt aus, dass sich der Verursacher gemeldet habe.
Dessen Anlage sei am Schmutzwasserkanal angeschlossen gewesen, wodurch der
Stoff in die Kläranlage gelangt sei. Eine Teilmenge sei in ein Zwischenbecken
geleitet worden. Der Stoff könne nun gepuffert abgebaut werden. Der Vorfall
habe für die Stadt ein Verfahren zur Folge, da Nährstoffe in die Bocholter Aa
geleitet worden seien. Die Bezirksregierung werde voraussichtlich der Stadt die
Kosten für den übermäßigen Eintrag in die Aa in Rechnung stellen. Die Höhe
dieser Kosten sei noch unbekannt. Es werde aber alles getan, um auf den
Verursacher zuzugehen und diesen in Regress zu nehmen.